IG Tujetsch und Forum cultural Tujetsch im Kloster Disentis
Am letzten Samstag hatten die IG Tujetsch und das Forum Cultural Tujetsch zu zwei Führungen eingeladen. Pater Theo empfing insgesamt über 40 Interessierte zum Rundgang durchs Kloster und seine Geschichte.
Vor einem Jahr hatten die beiden Organisationen erstmals gemeinsam zu einer kulturellen Veranstaltung eingeladen. Mit Erfolg: Rund 60 Ein- und Zweitheimische folgten Ende Juli 2019 im Talmuseum La Truaisch den Ausführungen von Tarcisi Hendry zur Geschichte des Tujetsch. Die Zusammenarbeit wurde jetzt mit einer Führung im Kloster Disentis fortgesetzt.
Die Geschichte des ältesten Benediktinerklosters der Schweiz mit der neu restaurierten Klosterkirche stiess auf grosses Interesse. Aus Corona-Schutzgründen wurde die Führung doppelt angeboten. Pater Theo startete an der Klosterpforte mit aktuellen Hinweisen zum Klosterleben der 19 Mönche, zum Betrieb von Landwirtschaft bis Seminarhotel und zur Mittelschule mit 146 Schülerinnen und Schülern.
Auf dem anschliessenden Rundgang stellte er kenntnisreich und immer wieder auch mit humorvollen Seitenblicken die wechselvolle 1300-jährige Klostergeschichte vor. So gab es zum Beispiel eine Zeit, in der nur noch ein Benediktiner das Kloster bewohnte. Die nach der Renovation wieder prächtig strahlende Barockkirche St. Martin ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Pater Theo verwies dabei speziell auf den Renaissance-Altar im Seitenschiff von Vater und Sohn Frosch aus Feldkirch, der als einer der schönsten seiner Art in der Schweiz gilt. Weitere Schätze wie das älteste Messgewand der Schweiz oder die frühgotische froh lächelnde Madonna mit Sohn sind im Museum zu bewundern.
Bereichert und beeindruckt von der ausgezeichneten Führung bedankte sich Markus Müller, Kulturverantwortlicher der IG Tujetsch, im Namen aller Teilnehmenden und der beiden Vereine bei Pater Theo.
Gemeinsame Veranstaltungen zur regionalen Kultur und Geschichte planen das Forum Cultural Tujetsch und die IG Tujetsch auch fürs nächste Jahr.
Vreni Müller-Hemmi / Präsidentin IG Tujetsch